Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Start / Die Bibliothek / Über die GWLB

Aktuelles

  • VORTRAG

    Skeptizismus und Aufklärung - zur Rezeption Pierre Bayles in Deutschland

    Mi, 26. November | 17 Uhr
    Prof. Dr. Wilhelm Schmidt-Biggemann

    Der Vortrag findet im Rahmen des internationalen Workshops "Zur Rezeption Pierre Bayles in Deutschland" statt. 

    Der Vortrag wird parallel online angeboten. Bitte melden Sie sich dazu unter info[at]leibnizgesellschaft.de

     
  • Die GWLB – eine Bibliothek für mich

    Wir bieten wieder allgemeine Führungen durch die Bibliothek an.

    Der nächste Termin ist am Donnerstag, 4. Dezember, 15.30 Uhr

    Mehr erfahren...

     
  • NIEDERSÄCHSISCHE PERSONEN

    Die Datenbank Niedersächsische Personen hat eine neue Benutzeroberfläche. Rund 40.000 Menschen mit Bezug zu Niedersachsen und Bremen sind hier mit biografischen Angaben und Quellen verzeichnet.

    Nutzen Sie unsere vielseitigen Suchmöglichkeiten und erfahren Sie mehr zu Persönlichkeiten aus Geschichte und Gegenwart. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise zur Vervollständigung unseres Angebots entgegen. 

     
  • First Steps

    Wissenschaftliches Arbeiten leicht gemacht.

    Ab sofort finden Sie einführende Literatur zum Einstieg in wissenschaftliches Arbeiten zusammengefasst an einem zentralen Standort im Großen Lesesaal. Dieses besondere Angebot richtet sich sowohl an Schüler:innen der gymnasialen Oberstufe sowie an Studienanfänger:innen eines geisteswissenschaftlichen Fachs.

     
  • Pflichtexemplarrecht jetzt auch für elektronische Medien

    Neben gedruckten Medien sammelt die GWLB als Landesbibliothek zukünftig auch elektronische Medien (E-Medien) aus Niedersachsen – z.B. E-Books, elektronische Ausgaben von Zeitungen und Zeitschriften sowie auch Webseiten – als Pflichtexemplare.

     
  • Kostbare Fracht: Goldener Brief reist für Ausstellung nach London

    Der Goldene Brief wird im Rahmen der Ausstellung „Burma to Myanmar: 1500 years of connection and isolation“ im British Museum als zentrales Ausstellungsstück präsentiert.
     
  • „Hofbibliothek“ der Marienburg kehrt zurück

    Die Stiftung Schloss Marienburg, das Niedersächsische Landesarchiv und die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek haben die „Hofbibliothek“ der Marienburg aus Privatbesitz zurückerworben.
     
  • Scannerspende für Bibliothek in Ukraine

    Die Freunde & Förderer der GWLB spenden einen Scanner für die ukrainische Bibliothek in Rivne. Denn die Sicherung der historischen Bestände und die Bewahrung des kulturellen Erbes sind ihnen ein wichtiges Anliegen.
     
  • Mehr Treffer bei der Literatursuche

    Bestände der GWLB sind im TIB-Portal auffindbar und an den TIB-Standort Conti-Campus bestellbar.
     
  • Ausgezeichnet

    Sven Erdner, Mitarbeiter im Leibniz-Archiv, erhält den VGH-Preis für seine hervorragende Leibniz-Dissertation.
     
  • Briefe von und an Gottfried Wilhelm Leibniz

    Weltdokumentenerbe

    Das UNESCO-Programm "Memory of the World" hat zum Ziel, Dokumente mit einem außergewöhnlichen Wert für die Menschheit zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die GWLB ist im Besitz von zwei UNESCO Weltdokumentenerbetiteln: Der Goldene Brief und der Leibniz-Briefwechsel

     
Sie sind eingeloggt als:
Bibliothekskonto Ausloggen
Zeit bis zum automatischen Logout: